Computer, Internet, Handy, Apps, Playlists, Chats oder Social Media: Die meisten Glarnerinnen und Glarner nutzen das eine oder andere davon ganz selbstverständlich. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass ein Telefon gleichzeitig eine Foto- und Videokamera, ein Walkman und ein Autoschlüssel ist? Die Frage zeigt: Unser Alltag ist bereits digitalisiert – und der Wandel verläuft schnell.
Die digitale Transformation ist auch in der Arbeitswelt allgegenwärtig. Wir verwenden Computerprogramme, führen Online-Meetings durch, füllen digitale Formulare aus, nutzen Roboter bei der Herstellung von Einzelteilen und steuern Maschinen beim Melken. Unternehmen und Mitarbeitende setzen sich laufend mit neuer Technologie auseinander.
Gleichzeitig verändern sich auch Arbeitsformen und Arbeitsbedingungen. Prozesse werden digital unterstützt oder komplett automatisiert. Menschen können zeit- und ortsunabhängig arbeiten, und die gesamte Wirtschaft ist global miteinander vernetzt.