Search smartbleiben Arbeit 4.0
smartbleiben.com Arbeit 4.0 Search

Storys

Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen

14. Juli 2025
Arbeitskräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen

Vielen Unternehmen fehlen die Arbeits- und Fachkräfte. Angesichts des langfristigen Trends macht es Sinn, vorausschauend das ungenutzte Arbeits- und Fachkräftepotenzial im Inland zu berücksichtigen. Interessierte Arbeitgebende erhalten an Webinaren nützliche Infomationen dazu.

Oft ist nicht oder zu wenig bekannt, dass Geflüchtete neben Schweizerinnen und Schweizern und anderen aufenthaltsberechtigten Ausländerinnen und Ausländern zum inländischen Arbeitskräftpotenzial gehören. Personen mit Ausweisen B-Flüchtlinge, F und S bereiten sich mit Sprachförderung, branchenqualifizierenden Kursen oder Vorlehren auf den Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung vor und werden dabei von professionellen Jobcoaches begleitet.

Für die Unternehmen bestehen klare Ansprechpartner, welche bei der Rekrutierung und bei administrativen Fragen zur Hand gehen und Unterstützung bieten können.

Der Beauftragte Arbeitsmarktintegration des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements EJPD lanciert gemeinsam mit dem Schweizerischen Gewerbeverband, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband und den Kantonen eine Reihe von kurzen Webinaren, wo Informationen über die Rekrutierung und Ausbildung von Geflüchteten vermittelt werden.

Potenzial nutzen

Zum inländischen Arbeitskräftepotenzial gehören neben Schweizerinnen und Schweizern auch aufenthaltsberechtigte und niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer, darunter Personen aus dem Asylbereich (Personen mit folgenden Ausweisen: B-Flüchtlinge, F und S). Geflüchtete und andere Migrantinnen und Migranten in der Schweiz können Engpässe bei den Arbeitskräften ausgleichen, dies fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und hilft Sozialhilfekosten zu senken. Oft ist nicht oder zu wenig bekannt, dass diese Personen arbeiten dürfen, dass sie sich mit Sprachförderung, Kursen oder Vorlehren auf den Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung vorbereiten und dabei von professionellen Jobcoaches begleitet werden. Unternehmen erhalten Ansprechpartner, welche bei der Rekrutierung und bei administrativen Fragen zur Hand gehen, bei weiteren Schritten helfen und gezielt unterstützen können.

Info-Webinar für Arbeitgebende

Der Beauftragte Arbeitsmarktintegration des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD) lanciert gemeinsam mit dem Schweizerischen Gewerbeverband und der Schweizerischen Arbeitgeberverband eine Reihe von kurzen Webinaren. Es informieren der Beauftragte und Fachpersonen aus den Kantonen.

  • Sie werden über die Situation der Geflüchteten und auch der UkrainerInnen und Ukrainer orientiert und lernen die wichtigsten Aspekte und Unterschiede zwischen den Status der Personen aus der Fluchtmigration kennen.
  • Sie erhalten Hinweise zu Förderung und bestehenden Unterstützungen.
  • Sie erfahren, wie Sie vorgehen können und wer Ihnen dabei hilft, wenn Sie rekrutieren, ausbilden und qualifizieren möchten.
  • Sie lernen Kontaktpersonen in Ihrem Kanton oder Ihrer Region kennen, an die Sie sich wenden können.

Anmeldung unter folgendem Link:

Arbeits- und Fachkräfte gesucht? Das Potenzial von Geflüchteten nutzen 

 

Quelle: Kanton Glarus, Public Newsroom