Search smartbleiben Arbeit 4.0
smartbleiben.com Arbeit 4.0 Search

Storys

Facts and Figures Kanton Glarus

02. Juli 2025
Facts and Figures Kanton Glarus

Glarus – der Hidden Champion unter den Schweizer Kantonen: In Glarus verbinden sich alpine Natur und industrielle Innovationskraft zu einem Lebens- und Wirtschaftsraum mit besonderem Charakter. Zwischen steilen Felswänden und klaren Bergbächen entstehen Hightech-Maschinen, Spezialwerkstoffe und Präzisionslösungen von Weltformat. Die Wege sind kurz, die Mentalität lösungsorientiert, die Resultate beeindruckend. Glarus ist kein lauter Player, aber ein starker. Ein Hidden Champion im besten Sinn.

von Kontaktstelle für Wirtschaft Kanton Glarus

In der Wirtschaftssprache ist ein Hidden Champion ein meist mittelständisches, wenig bekanntes Unternehmen, das in seiner Marktnische zu den weltweiten Marktführern zählt. Natürlich lässt sich die Definition nicht eins zu eins auf einen Kanton übertragen. Und doch: Wer genauer hinschaut, erkennt, dass Glarus in vielen Bereichen ganz vorne mitspielt:

 

  • Drittgünstigste Lebenshaltungskosten schweizweit
  • Hoch industrialisiert, mit einer bemerkenswerten
  • Dichte an exportorientierten Unternehmen
  • Platz 8 in der Kriminalstatistik – Glarus gehört zu den sichersten Kantonen der Schweiz
  • Top vernetzt dank Breitbandinfrastruktur und digitaler Offenheit
  • Schlanke Verwaltung, mit dem tiefsten Ausgabenwachstum aller Kantone seit 1990
  • Überdurchschnittliches BIP pro Kopf, trotz alpiner Lage – noch vor Schwyz oder Aargau
  • Pionier bei der politischen Mitwirkung – einziger Kanton mit Stimmrechtsalter 16
  • Hohes Entwicklungspotenzial für Glarus und das Linthgebiet, bestätigt von der Hochschule Luzern

Natur, Nähe und neue Perspektiven

Neben harten Standortfaktoren punktet Glarus mit hoher Lebensqualität. Wandern, Klettern, Skifahren, Biken oder einfach die Ruhe geniessen – die intakte Natur beginnt hier direkt vor der Haustüre. Wohnraum ist bezahlbar, die Wege sind kurz, Zürich liegt eine Stunde entfernt.

Glarus steht nicht für grosse Worte – Glarus steht für grosse Möglichkeiten. Was nur wenige wissen: Coop und Läderach wurden in Glarus gegründet. Der Vatikan nutzt Technologie aus Schwanden. In Ennenda entsteht Schokolade auf Weltmeisterniveau. In Näfels werden Drohnen für Südamerika gefertigt. Volvo verlässt sich auf das Know-how von Ingenieuren aus Mitlödi. Und in Bilten steht Europas modernste Anlage zur PET-Recyclingverarbeitung.

Glarus überzeugt mit Substanz. Hier entstehen Ideen, Produkte und Karrieren, die weit über die Kantonsgrenzen hinaus Wirkung entfalten. Menschen und Unternehmen finden ein Umfeld, in dem sie nicht Teil des Getriebes sind – sondern der Antrieb.

Testimonials

«Als innovatives und stark wachsendes Aerospace-Unternehmen sind wir auf den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften angewiesen. Unser Standort in Näfels profitiert vom guten Anschluss an den Grossraum Zürich. Der Kanton Glarus bietet eine sehr hohe Lebensqualität für unsere Mitarbeitenden, einen regionalen Flugplatz und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen – die ideale Kombination für ein Hightech- Unternehmen wie unseres.»
Jon Andri Jörg Gründer und CEO, ANAVIA

«Immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen interessieren sich für unseren Standort. Ob es um die Suche nach Bauland geht, um Innovationsförderung oder konkrete Bauprojekte – dank der schlanken Strukturen in der kantonalen und kommunalen Verwaltung können wir rasch und unbürokratisch unterstützen.»
Morena Zhuniqi, Standortentwicklung Kanton Glarus

«Das Glarnerland bietet urbanes Flair mitten in der Natur, kurze Wege, unkomplizierte Zusammenarbeit mit Behörden und echten Charakter. Es ist nicht Zürich, auch nicht Gstaad – und genau das ist seine Stärke. Wer grosses Entwicklungspotenzial sucht, findet hier Raum, Rückhalt und die richtigen Partner dafür. Glarus ist ein Standort mit klarem Kurs Richtung Zukunft.»
Robert Sutter, VRP der Kartoni Quartier AG

 

Quelle:

In unserer Sommerserie geben wir Einblicke in das Magazin immo!nvest für Immobilien und Standorte durch ausgewählte Artikel in der Ausgabe 2-2025, immo-invest.ch